Indikationsliste

Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss besonders effizient mit den Methoden der TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Liste ist nicht vollständig, sondern soll auf die vielfältigen Wirkungsweisen der TCM hinweisen.

  

GYNÄKOLOGIE/UROLOGIE

  • Menstruationsstörungen: Alle Probleme im Zusammenhang mit dem Zyklus, Unregelmässigkeit, prämenstruelles Syndrom (PMS), Schmerzen, Migräne, Stimmungsschwankungen, exzessive oder unnatürliche Blutungen.
  • Wechseljahrbeschwerden: Hitzewallungen, Osteoporose, Insomnia
  • Schmerzen: ausgelöst durch Myome, Zysten
  • (Chronische) Blasenentzündung, Prostataprobleme bei Männern
  • Kinderwunsch: Die Chance einer natürlichen Schwangerschaft kann durch die TCM erhöht werden (Menstruationszyklus harmonisieren, Follikelreifung und regelmässiger Eisprung fördern, Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut verbessern). Beim Mann kann die Spermienqualität, -quantität und  -beweglichkeit verbessert werden.

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT

 

Das Unterstützen der Schwangerschaft mit Akupunktur ist Tradition in China. Es ist ein sicherer Weg, die werdende Mutter durch die Schwangerschaft und nach der Geburt zu begleiten und eine gute Alternative zu Medikamenten. 

  • Normale Begleitung: drei Behandlungen während neun Monaten
  • Geburtsvorbereitung: drei wöchentliche Behandlungen im letzen Monat. Eine Begleitung mit Chinesischer Medizin kann die Geburts- und Eröffnungsdauer verkürzen und unterstützt die Reifung des Muttermundes. 
  • Schwangerschaftsprobleme: morgendliche Übelkeit, Verstopfung, Rückenschmerzen, Hämorrhoiden, schwere Beine, Ödeme, Karpaltunnelsyndrom, Steisslage des Kindes, überfälliger Termin (ein bis zwei Behandlungen genügen oft, um die Geburt einzuleiten)
  • Probleme nach der Geburt: Blutungen, Schmerzen, Probleme mit der Brust oder Milch, Erschöpfung & Depressionen, Müdigkeit, Verstopfung, Narbenentstörung.

PÄDIATRIE

 

Kinder werden behandelt mit Kinderakupunktur, Shonishin, Laserakupunktur, Kinder Tui Na und Diätetik.

  • Wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege, Otitis, chronischer Husten
  • Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Ekzem
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung
  • Bettnäsen, Schlafprobleme
  • Hyperaktivität, Ängste

 

NEUROLOGISCHE KRANKHEITEN

  • Schwindel
  • Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen, «Lärm der Seele»)
  • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule, z.B. Hexenschuss)
  • Periphere Neuropathien (Nervenleiden)
  • Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)
  • Behandlungen nach Schlaganfall
  • Kopfschmerz/Migräne

 

ORTHOPÄDISCHE KRANKHEITEN

  • Chronische Rückenschmerzen
  • Bandscheibenvorfall
  • Arthritis und Arthrose
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Epikondylitis («Tennisellenbogen»)
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Nackenschmerz, Nackensteife
  • Knieschmerzen
  • Muskelschmerzen (Fibromylgia)
  • Sportverletzungen
  • Postoperative Schmerzen und Komplikationen

 

INNERE KRANKHEITEN

  • Anämie («Blutarmut»)
  • Bronchitis, Angina, Otitis
  • Metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Insulinresistenz; Vorstufe der Diabetes)
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Fettleibigkeit
  • Diabetes mellitus (krankhafte Erhöhung des Blutzuckers)
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Gicht
  • Hämorrhoiden
  • Krampfadern

  

ALLERGIEN/HAUTERKRANKUNGEN

  • Heuschnupfen
  • Asthma
  • Akne
  • Ekzeme (z.B. Neurodermitis)
  • Psoriasis (Schuppenflechte)

 

MAGEN- UND DARMERKRANKUNGEN

  • Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens
  • Obstipation (Verstopfung)
  • Diarrhö (Durchfall)
  • Blähungen
  • Hämorrhoiden
  • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
  • Magengeschwür

PSYCHO-EMOTIONALE UND ALLGEMEINE BESCHWERDEN:

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit, Erschöpfung
  • Burnout, Depression
  • Angst, Ängstlichkeit, Panik
  • Gereiztheit, Wut, Launenhaftigkeit, Stress
  • Abhängigkeiten: Tabak, Alkohol